Das Astrolabium stellt ein Erde-Himmel-Modell dar mit feststehender Erde und sich drehendem Sternhimmel. Unsere modernen drehbaren Sternkarten beruhen auf dem gleichen Prinzip, nur steht hier der Himmel fest, und beweglich sind die irdischen Bezugslinien (Horizont, Höhenkreise, Azimutlinien).
Das heute im Benaki-Museum in Athen aufbewahrte Al-Sarraj Astrolabium wurde vom arabischen Astronomen Ibn al-Sarraj im Jahr 1328/1329 in Aleppo eigenhändig gebaut. Dies tat er mit der Absicht, das komplexeste und universellste Astrolabium der damaligen Welt zu schaffen.
Heute fertigt die CHRONOS-Manufaktur dieses historische Kulturgut ersten Ranges und weitere Astrolabien nach ihren historischen Vorbildern an.
Jedes dieser einzigartigen astronomischen Instrumente wird in akribischer Handarbeit, nach mittelalterlicher Manier gefertigt und lässt in ihrer originalgetreuen Anlehnung keine Wünsche offen.
Hier gelangen Sie zur Webseite des Anbieters